Letzte Einsätze:
NR: | Datum | Beschreibung |
---|---|---|
59 | 23.09.2025 16:08 Uhr | Verkehrsunfall auf der B20 bei der Auffahrt zur BAB92 in Richtung München |
58 | 21.09.2025 13:39 Uhr | Fehlalarm durch BMA in einem Pilstinger Betrieb |
57 | 20.09.2025 23:27 Uhr | Straße reinigen nach verlorener Ladung Kartoffeln in der Köllnbacher Straße in Pilsting. |
Nächste Termine:
Datum: | Uhrzeit: | Info: |
---|---|---|
27.09.2025 Jugendleistungsabzeichen in Landau a. d. Isar
Am heutigen Tag fand in Landau an der Isar die Abnahme des Jugendleistungsabzeichens statt. Auch die Freiwillige Feuerwehr Pilsting war mit zwei engagierten Teilnehmern vertreten. Anna und Yannik stellten sich erfolgreich den Herausforderungen bei den Einzel- und Truppaufgaben, sowie der theoretischen Prüfung.
Unsere beiden Teilnehmer der FF Pilsting meisterten die gestellten Aufgaben mit Bravour.
Am Ende des Tages durften die beiden stolz das Abzeichen in Empfang nehmen – ein sichtbares Zeichen ihrer Leistung und Motivation, sich weiterhin aktiv im Feuerwehrdienst zu engagieren.
Die FF Pilsting gratuliert den beiden Teilnehmern herzlich zu diesem Erfolg und bedankt sich bei allen Unterstützern und Ausbildern, die zur Vorbereitung und Durchführung beigetragen haben.
20. – 21.09.2025 Berufsfeuerwehrtag
An diesem Wochenende veranstalteten wir wieder einen 24-Stunden Berufsfeuerwehrtag für unsere Jugendgruppe. Der „Dienst“ begann am Samstag um 13:00 Uhr mit der Fahrzeugübernahme. Schon kurz danach wurden die jungen Feuerwehrler zum ersten Einsatz gerufen. Verschüttete Person auf dem Gelände der Firma Haas in Pilsting. Dort angekommen stellte sich schnell heraus, dass diese Person nicht nur verschüttet war, sondern zudem unter einem Baum lag. Die Person wurde von unserer Jugend schnell befreit. Zurück vom Einsatz stand etwas Freizeit zur Verfügung, bevor es zu einer Unterweisung der Brandmeldeanlage im Kindergarten ging. Kommandant Stefan Räder erklärte die Arbeitsweise der BMA. Im Anschluss durften die Teilnehmer mittels Laufkarten ausgelöste Melder suchen und diese zurücksetzen. Bevor es dann zum vorbereiten der Salate für das Grillen am Abend ging, stand noch Dienstsport in der Schulturnhalle auf dem Programm. Kaum hatte man sich gestärkt und am Lagerfeuer niedergelassen kam schon der Nächste „Alarm“ rein – „Brand auf dem Gelände der Firma Haas“. Am Einsatzort eingetroffen war der Wasseraufbau zügig abgeschlossen und es konnte mit der Brandbekämpfung begonnen werden. Am Gerätehaus angekommen wurden die Fahrzeuge wieder Einsatzbereit gemacht bevor es zur Nachtruhe ging. Am frühen Morgen, noch vor dem Frühstück, riss der nächste Alarm die junge Leute aus dem Schlaf. Es ging zur Fahrradhalle bei der Schule. Angenommen war ein Gasaustritt. Im Laufe dieses Einsatzes musste noch eine Person mittels Leiterrutsche vom Dach der Halle geholt werden. Danach gabs ausreichend Frühstück im Gerätehaus. Beim Letzen Einsatz holten die Jugendlichen ein Fahrzeug mittels Greifzug aus dem Graben und befreiten die Insassen mit dem Spreitzer aus dem Fahrzeug. Die „verletzte“ Person musste dann noch am Straßenrand reanimiert werden, bevor diese dem Rettungsdienst übergeben wurde. Zurück am Gerätehaus mussten noch die Fahrzeuge, nach den Strapazen der letzten 24 Stunden gereinigt werden. Mit einem Pizzaessen wurde der 24-Stunden-Dienst beendet.
Dank an alle Teilnehmer, Helfer und Unterstützer die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben. Die Jugend war sich einig, dass so was nächstes Jahr wieder im Programm stehen soll.
04.09.2025 Willkommen Florian Pilsting 11/1
Mit großer Freude durften wir heute unser neues Mehrzweckfahrzeug (MZF) von der Firma Furthner & Ammer in Empfang nehmen. Willkommen Pilsting 11/1 an unserem Standort.
21.07.2025 Spende für unsere Jugend erhalten
22.03.2025 Jahreshauptversammlung 2025
An diesem Samstag fand die Jahreshauptversammlung, erstmals im Bürgersaal, statt. Nach der Begrüßung der Kameraden und Ehrengäste folgten die Jahresberichte von Kommandant, Jugendwart, Kassier und Vorstand. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Daraufhin folgten die Grußworte der Ehrengäste sowie Ehrungen.
Stefan Räder und Christian Goldbrunner erhielten das Feuerwehr-Ehrenzeichen, welches vom Staatsminister des Innern verliehen wird. Für 20 Jahre Dienstzeit erhielten die Kameraden Florian Damböck und Florian Schwab eine Ehrung. Weiter wurden die Kammraden Kevin Hüttner und Hochholzer Patrick für 10 Jahre geehrt.
21.03.2025 Großübung in Pilsting
Die Übungsalarmmeldung an diesem Freitag hieß: „Brand Wohnhaus mit mehreren vermissten Personen“.
An der Übung waren weiterhin die Wehren Mamming, Harburg, Waibling-Parnkofen und Triching dabei. Beim Eintreffen der ersten Kräfte drang dichter Rauch aus dem Haus und dem angrenzenden Schuppen. In dem Gebäude waren neun Personen vermisst, welche von Atemschutzträgern der Wehren Pilsting und Mamming gerettet wurden. Die anderen Feuerwehren übernahmen die Löschwasserversorgung aus dem Schwalmbach und einer Zisterne sowie die Betreuung der geretteten Personen am Verletzensammelplatz. Während der Übung kam es noch zu einem simulierten Atemschutznotfall, welcher mit Bravour abgearbeitet wurde.
Zum Abschuss der Übung gab es noch eine Brotzeit im Gerätehaus Pilsting, welche von der VR-Bank gestiftet wurde. Dank auch der VR-Bank für die Überlassung des Objektes.
10.01.2025 Jugend beim Bowlen
Im Rahmen der Jugendarbeit unternahmen wir einen gemeinsamen Bowling-Abend in Landau. Unsere Jugend hatte an dem Abend viel Spaß auch mal was außerhalb der gemeinsamen Übungen zu Übernehmen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Die Feuerwehr Pilsting übernahm selbstverständlich alle Kosten für Bahnmiete, Pizzen und Getränke.
04.12.2024 Spende für Jugend
Die Frauenunion Pilsting unterstützt die Feuerwehrjugend mit einer Spende von 200€. Die Freiwillige Feuerwehr Pilsting bedankt sich nochmals recht herzlich.
(Bild: Landauer Zeitung vom 16.12.2024)
13.08.2024 Ferienprogramm bei der Feuerwehr
Circa 60 Kinder besuchten uns an diesem Nachmittag im Rahmen des Ferienprograms von 14:00 – 17:00 Uhr. Die Kinder wurden in kleine Gruppen aufgeteilt und konnten an verschiedenen Stationen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. An der ersten Station mussten sie Wasser mit einem kleinen Schubkarren durch einen Slalomparkour zu einem Eimer im Ziel transportieren. Beim Wasserball (Ball wird mir zwei Strahlrohren gespielt) und beim Rennen zweier Feuerwehrautos, die ebenfalls mit einem Strahlrohr angetrieben waren hatten sie viel Spaß. An einer weiteren Station durften sie mit einem Übungsfeuerlöscher einen „Brand“ löschen. Nicht fehlen durfte natürlich die Rundfahrt mit dem Feuerwehrauto und zum Abschluss die „Wasserschlacht“. Bevor der Tag mit einer Würstelsemmel und der Überreichung einer Urkunde zu Ende ging, zeigte ein Feuerwehrkamerad wie er sich mit Atemschutz ausrüstet. Die Kinder konnten so sehen und hören wie ein Feuerwehrmann im Ernstfall aussieht und sich anhört und sich keinesfalls davor aus Angst verstecken.
04.08.2024 Feuerwehrfest 2024
Unser diesjähriges Feuerwehrfest wurde dank zahlreicher Besucher erneut zu einem großen Erfolg. Wir hoffen, sie konnten bei dem Schönen Wetter die Stunden bei uns genießen. Auch für unsere jüngsten Besucher war mit einer Hüpfburg, einem großen Sandhaufen und Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Unser Dank gilt:
- den zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Bereits zum Mittagessen waren alle Plätze belegt.
- Den Spenderinnen und Spendern der Tombolatreffer.
- Allen Helferinnen, Helfern, den Spendern von Torten und Kuchen. Alle hier zu listen ohne jemanden zu vergessen ist schier unmöglich. Ohne Euch wäre ein Fest in diesem Umfang nicht möglich.
- Ebenfalls konnten wir durch unser Fest neue Fördermitglieder gewinnen. Auch Ihnen gehört unser Dank.
Wir freuen uns jetzt schon auf das Feuerwehrfest 2025, welches hoffentlich genauso ein Erfolg wird wie dieses Jahr!
14.07.2024 Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Oberhöcking.
Am 14.07. beteiligten wir uns mit einer großen Abordnung am 150-jährigem Gründungfest der Feuerwehr Oberhöcking. Das schöne Wetter trug sehr zum guten Gelingen des Festes bei.
Samstag 27.04.27
Heute legten, nach zwei Wochen übern, vier Gruppen(Gruppe 57, Gruppe 58, Gruppe 59 und Gruppe 60) das Leistungsabzeichen Technische Hilfeleistung, in den Stufen 1-6 ab. Zwei von diesen Gruppen legten hierbei das Leistungsabzeichen zum ersten mal (Stufe1) ab.